Schlafprobleme sind ein weit verbreitetes Phänomen der heutigen Zeit. Ob Probleme beim einschlafen oder durchschlafen. Viele leiden darunter und fühlen sich tagsüber letztlich schlapp und unausgeruht. Die Liste an Ursachen, auf die Schlafprobleme (möglicherweise) zurückzuführen sind, ist zudem lang. Stress, Biorhythmus und falsche Ernährung stehen ganz oben. Doch können Schlafprobleme bald der Vergangenheit angehören? Und das auf ganz einfache Art und Weise? Ein innovatives Nahrungsmittel wirbt damit, die Erholungsprozesse im Schlaf zu unterstützen und die Regeneration von Körper und Geist zu beschleunigen. Dadurch soll es gelingen, eine optimale Erholung im Schlaf zu erzielen und weniger Müdigkeit eine verbesserte Leistungsfähigkeit am Tag zu zeigen. Was steckt dahinter?
Vermarktet wird das „Wundermittel“ unter dem Namen smartsleep. Unter diesem Namen wird es auch in der TV-Sendung „Die Höhe der Löwen“ (VOX) vorgestellt. Laut Herstellerangaben handelt es sich bei smartsleep um ein von Schlafforschern und Sportwissenschaftlern entwickeltes Nahrungsergänzungsmittel, welches durch eine Auswahl an Nährstoffen die Erholungsprozesse im Schlaf optimiert und beschleunigt sowie die Einschlafphase, Tiefschlafphase und REM-Phase unterstützt. Das mögliche Resultat: Eine verbesserte Erholung im Schlaf, weniger Müdigkeit nach kurzen Nächten, eine schnellere Regeneration nach intensiven körperlichen oder geistigen Belastungen und eine höhere Leistungsfähigkeit am Tag. Zu den Nährstoffen gehören Creatin, Glycin, Magnesium, Zink und ein Vitamin-Mix. An sich also nichts Neues. Dennoch grenzt sich smartsleep klar durch die gezielte Zusammensetzung von Nährstoffen für einen erholsamen Schlaf und die Verabreichung in Kautabletten (einige Bestandteile von smartsleep können nicht in Flüssigkeiten gelagert werden, da sie sonst ihre Wirkung verlieren würden) und Trinkampullen von üblichen Nahrungsergänzungsmitteln ab. Weiterhin ist smartsleep „Made in Germany“, frei von Gluten und Laktose und zu 100% vegan. Das sagt zwar nicht viel über die Wirkung aus, gibt einem aber trotzdem „ein gutes Gefühl“.
Mit diesem guten Gefühl habe ich mich dem smartsleep Selbsttest unterzogen (zu erwerben gab es smartsleep nämlich teilweise auch schon vor dem Deal mit dem „Löwen“). Ich leide zwar nicht akkut unter Schlafproblemen, fühle mich aber auch häufig kraftlos und müde. Genau das hat sich in den ersten zwei bis drei Tagen nach Beginn der Einnahme von smartsleep auch geändert. Man fühlt sich tagsüber frischer, auch wenn man weder Schlafdauer noch Aufstehzeit ändert. In dieser Hinsicht scheint smartsleep tatsächlich einen Unterschied zu machen. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass dieser Effekt ab vier Tagen nach Beginn der Einnahme allmählich nachlässt. Es kommt mir so vor, als würde der Körper sich an die Einnahme gewöhnen. Nach der ersten Woche war der Unterschied zu vorher dann nicht mehr allzu groß. Dennoch fiel es mir etwas leichter, morgens aus dem Bett zu kommen. So gesehen macht smartsleep dann schon einen Unterschied. Aber ob man dies nicht auch mit herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln hin bekommt, sei einmal dahingestellt. smartsleep lässt sich seine positiven Effekte nämlich auch entsprechend bezahlen.
Fazit: Zum probieren eignet sich smartsleep allemal. Insbesondere für diejenigen, die häufiger unter Schlafproblemen leiden. Wenn sich hier eine Besserung einstellt, dann lohnt sich auch die längerfristige Einnahme von smartsleep. Denn man gewinnt hier im besten Fall ein Stück Lebensqualität.
Zum Testen könnt ihr smartsleep zum Beispiel hier auf Amazon.de bekommen:
smartsleep® verbessert den natürlichen Erholungsprozess im Schlaf – Von Harvard Schlafforschern entwickelt* (12 Stück für ca. 30 EUR)
smartsleep® verbessert den natürlichen Erholungsprozess im Schlaf – Von Harvard Schlafforschern entwickelt* (20 Stück für ca. 50 EUR)
Auf Ebay.de gibt es smartsleep hier zu finden:
smartsleep Nahrungsergänz